Unser Programm
Unser Verein “Girls for Leadership” ist ein Empowerment-Programm für engagierte Schülerinnen der oberen Gymnasialstufe. Unser Ziel ist es, junge Frauen frühzeitig für Führungsrollen zu begeistern und ihr Potenzial gezielt zu fördern. Das Programm besteht aus
den Bausteinen "Mentoring", "Netzwerk" und "Grenzerfahrungen". Wir bringen motivierte Mädchen mit MentorInnen aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Ebenfalls findet 2-3x/Jahr ein Treffen aller TeilnehmerInnen (Mentees, MentorInnen, VertreterInnen von Schulen und Partern-Unternehmen/SponsorInnen) unter einem bestimmten Motto statt mit dem Ziel, Inspiration zu erleben und Netzwerk aufzubauen bzw. zu stärken. Für die Mentees organisieren wir zudem mindestens 1x/Jahr eine (sportliche) Aktivität, die erfahrbar machen soll, dass persönliche Grenzen meist eine Frage des "richtigen" Mindsets sind.
Mentoring
Wir bringen leistungsstarke und motivierte junge Frauen der oberen Gymnasialstufe (ab ca. 17 Jahre) mit Frauen und Männern mit Führungserfahrung in Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Das Mentoring gestalten die Mentees und MentorInnen ganz nach ihren Bedürfnissen selbst - bei Bedarf mit unserer Unterstützung.
Netzwerktreffen
Jährlich finden 2-3 Treffen statt, an dem sich die ganze Girls for Leadership-Community trifft. Das heisst Mentees, MentorInnen sowie Vertreterinnen von Schulen und Partner-Unternehmen/SponsorInnen. Das Treffen findet immer unter einem bestimmten Motto, irgendwo in der Schweiz statt mit dem Ziel, Inspiration zu erleben und Netzwerk aufzubauen bzw. zu stärken.
Grenzerfahrungen
Unser Motto ist es, sich zu wagen, die eigenen Grenzen zu überwinden und über sich hinauszuwachsen. Daher organisieren wir jährlich mindestens ein "Outdoor-Erlebnis" für unsere Mentees. Beispielsweise eine Hochtour auf das Vrenelisgärtli, ein Segeltörn auf dem Bodensee oder eine Velotour über den Gotthardpass.
Wir eröffnen neue Perspektiven und schaffen Mehrwert für alle!
Mentees
Unsere Mentees sind junge Frauen aus dem Gymnasium, die an unserem Empowering-Programm teilnehmen, um ihre persönliche Entwicklung zu fördern, wichtige Fähigkeiten zu erwerben und sich auf Führungsrollen vorzubereiten. Das Programm bietet ihnen umfassende Einblicke in verschiedene Karrierewege, wertvolle Ratschläge, Networking-Möglichkeiten und die nötige Motivation, um ihre Ziele zu erreichen. Auf Wunsch profitieren die Mentees zudem von der individuellen Unterstützung erfahrener MentorInnen.
Mentorinnen
Unsere MentorInnen sind erfahrene Frauen und Männer mit Führungserfahrung, die ihre Expertise, Erfahrungen und Ratschläge an jüngere Frauen (Mentees) weitergeben. Die Mentorinnen unterstützen die Mentees dabei, ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen, indem sie sie ermutigen, beraten und ihnen als Vorbilder dienen. Der Austausch mit der "next Generation" erweitert den eigenen Blickwinkel.
Unternehmen
Die unterstützenden Unternehmen stammen aus unterschiedlichen Branchen, haben aber eine gemeinsame Vision: "More female Leadership"! Sie suchen firmenintern nach geeigneten Führungskräften, die bereit sind, die Rolle als MentorIn bei Girls for Leadership zu übernehmen, stellen das eigene Branchennetzwerk für alle TeilnehmerInnen zur Verfügung und / oder weitere (im-)materielle Ressourcen des Unternehmens.
Schulen
Die teilnehmenden Schulen sind interessiert an bzw. offen für schulexterne Plattformen, welche die Schülerinnen in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Entsprechend informieren Sie schulintern (durch unterschiedliche Kanäle) über das Programm. Durch die Teilnahmen an unseren Netzwerktreffen entsteht ein wertvoller Austausch zwischen Bildung und Praxis.
Unterstütze uns!
Wir sind auf Unterstützung angewiesen. Zum einen in Form von Bereitstellung von Infrastruktur, Expertise und Kontakten im Sinne einer Partnerschaft. Zum anderen benötigen wir Sponsoren für das Marketing, Durchführung von Netzwerkevents, Schulungen, etc. Daneben sind wir angewiesen auf die Mitgliedschaft von Schulen und deren Lehrpersonen, die das Potenzial von eher zurückhaltenden Schülerinnen erkennen und diese motivieren, mitzumachen. Was wir von dir erwarten und inwiefern du von einer Teilnahme profitierst, siehe nachfolgend.
Fragen, Kommentare oder Anmerkungen?